Susanne Engl-Adacker
Jahrgang 1967, 2 Kinder, geschieden, wiederverheiratet, evangelisch
Seit mehr als 20 Jahren berate ich Eltern, Kinder, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen. Da höre ich oft: "Ich habe Probleme, über die ich mit niemandem reden kann. Mir wird alles zuviel. Ich schaff´das nicht mehr..." Wenn es Ihnen so ähnlich geht, dann holen Sie sich Unterstützung! Rufen Sie mich an! Ich unterliege der Schweigepflicht.
Der ressourcenorientierte Ansatz ist Schwerpunkt meiner Arbeit. Ich analysiere mit systemischem Blick und rege kreative Lösungsprozesse mit geeigneten Methoden an: Psychoedukation, Visualisierung, Familienbrett, Kunsttherapie, Transaktionsanalyse, Rational-emotive Therapie, innerer Kritiker, Zürcher Ressourcen Modell.
Supervision unterstützt Sie bei der Reflexion Ihres beruflichen Tuns und bei Klärungs- und Veränderungsprozessen. Sie fördert ein vertieftes Verstehen beruflicher und sozialer Zusammenhänge.
Ich begleite Sie gerne beratend bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines Problems.
Termine und Preise nach Vereinbarung. Schnelle Terminvergabe für das Erstgespräch. Telefonische und Video-Beratung, Abend- und Wochenendtermine sind möglich.
Beruflicher Werdegang
|
Selbstständige Tätigkeit
- Supervision
- Coaching
- Einzelberatung
- Familienberatung
- Paarberatung
- Trennungsberatung
- Kunsttherapie
- Moderation (auch Großgruppen)
- Mediation
- Implementierung von institutinellen Schutzkonzepten (iSK) zur Prävention von sexuellem Missbrauch in Institutionen
- Kreativitätskurse
- Auftragszeichnungen, Ausstellungstätigkeit
- Fachvorträge und Fortbildungen
- Themenschwerpunkte in Beratung und Vorträgen: Arbeit mit Opfern von Mobbing und sexueller Gewalt (sog. Missbrauch), Prävention von Mobbing und Gewalt, Jugendsozialarbeit an Schulen, Umgang mit verhaltensschwierigen Schülern, Lösungsorientierte Kommunikation, Berufspsychohygiene, mehr Gelassenheit in schwierigen Situationen, Schulangst - Schulverweigerung
Veröffentlichungen
Zugang zur Selbstwirksamkeit Fachartikel in ProJugend 18/3, 2018
Was ist los mit Jessica? IBBW Göttingen, 2005, ISBN 3-00-014954-6
Lisa - und dann kam ich ins Heim edition buntehunde, 2001, ISBN 3-934941-00-1
Ausbildung
Mitglied im Verein Humane Trennung und Scheidung e.V. Mitglied im Neuen Kunstverein Regensburg (NKR) |